
Stellungnahme abgeben
Der Regionalverband Donau-Iller hat am 21. Oktober 2025 das erste Beteiligungsverfahren (auch formelle Anhörung genannt) beraten und die eingereichten Stellungnahmen abgewogen. Vom 10. November bis zum 9. Dezember 2025 findet das zweite Beteiligungsverfahren statt. Wir Bürgerinnen und Bürger können wiederum eine Stellungnahme einreichen, allerdings nur zu den geänderten Teilen des Fortschreibungsentwurfs. Links zu den entsprechenden Informationen des Regionalverbands und einige Textvorlagen für Ihre Stellungnahme finden Sie auf dieser Seite.
​Synopse der ersten Anhörung und Planungsunterlagen der zweiten Anhörung
Hier finden Sie nützliche Unterlagen des Regionalverbands Donau-Iller:
-
Synopse der ersten Anhörung zur Teilfortschreibung Windenergie mit Antworten zu sämtlichen eingereichten Stellungnahmen
-
Planentwurf, Umweltbericht und Anhänge für die zweite Anhörung
​​
Vorlagen für Stellungnahmen zur zweiten Anhörung
Die Steckbriefe für die Gebiete Langenenslingen-Kapellenhau (#21-02B), Rübgartenhau (#21-02E) und Dürrenwaldstetten-Buchwald (#21-02A) finden Sie in diesem Dokument. Änderungen gegenüber dem ersten Planentwurf wurden farbig markiert.
​​
So (einfach) geht's
Wählen Sie ein Thema (einen Ordner), zu dem Sie Stellung nehmen möchten.
-
Öffnen Sie die gewünschte Vorlage und kopieren Sie den Inhalt oder laden Sie das Dokument auf Ihren Computer herunter.
-
Schreiben Sie auf Basis dieser Vorlage Ihre eigene Stellungnahme als:
E-Mail an: ​beteiligung@rvdi.de
Brief an: Regionalverband Donau-Iller, Teilfortschreibung Windenergie, Schwambergerstraße 35, 89073 Ulm
4. Fügen Sie Ihre persönliche Anschrift in das Schreiben ein. Speichern Sie eine Kopie mit Versanddatum auf Ihrem Computer ab.
Übrigens: Sie können mehrere Stellungnahmen einreichen. Bitte wählen Sie für jedes Schreiben ein neues Schwerpunktthema.